![]() |
Wer im Coming-Out ist, hat es nicht leicht. Wer dazu noch jung ist, und niemanden kennt, an den er sich wenden könnte (was wohl für sehr viele gilt), der hat es noch ein wenig schwieriger. Klar, schließlich will sie oder er auch mal "andere" kennenlernen, mit ihnen quatschen über dies und das, vielleicht mal weggehen. Es gibt so viele Probleme, die man bewältigen muß, aber auch so vieles schöes: Liebe, schöne Menschen, vielleicht auch mal ein total toleranter Lehrer oder ein Outing bei Freunden, das spitze lief. Darüber mal labern können, das wäre schon toll... In immer mehr Großstädten entstehen Jugendgruppen oder -treffs, wo man das machen könnte. Aber nicht immer bieten einem diese Gruppen wirklich das, was man sucht. Oft sind sie zu klein, um beispielsweise Freizeiten anbieten zu können, wo man sich im Sommer - anstatt mit den Eltern zum fünften Mal in Folge an den Lago di Garda zu fahren - mit Leuten, die dasselbe draufhaben, wie man selber, amüsieren kann, wo man nachts durch die Gegend zieht, am Lagerfeuer zusammensitzt, einen Workshop besucht, oder vielleicht auch eine feste Freundin oder einen Freund findet... |
In kleineren Städten ist es noch schwieriger, jemanden zu finden. Wenn man nicht "einfach mal so" in die nächste Großstadt fahren kann, um die dortige Jugendgruppe zu besuchen - sei es aus Zeit- oder Geldgründen, oder einfach, weil man kein Auto hat, dann kann man nicht einmal die dortige Szene unsicher machen - wobei: viel los ist das ja für Jugendliche auch meistens nicht. So, da wären wir nun: keine Gruppe, keine Szene, niemanden zum Labern und zum Pferde stehlen.
Klar, das stinkt einem schon. Aber es gibt schon noch Alternativen. Entweder,
Du gibst Deine Träume auf, und bleibst noch jahrelang alleine. Das ist
sicherlich die einfachste Methode: Augen zu und durch, irgendwann wird es schon
besser werden. Hmmm.
Oder: das Jugendnetzwerk Lambda in Anspruch nehmen. Huch, das gibt es? Klar!
Lambda ist ein eingetragener Verein, der bundesweit aktiv ist. Hier wird richtig was geboten, und zwar genau für Dich! Hier treffen sich hunderte von jungen Schwulen und Lesben aus ganz Deutschland, um Fun zu haben, Freizeiten zu machen, Infomaterialien zusammen zu stellen, Filme zu drehen, Schulprojekte anzuleiern, etc. p.p.
Du hälst das für eine billige Werbung für einen neugegründeten Verein, der keine Mitglieder hat, und auch nix bietet? Hah! Glaub Du nur! Wir wissen es besser. Das Jugendnetzwerk existiert seit sieben Jahren, und hat theoretisch gerechnet 1,3 Millionen Mitglieder - basierend auf der Tatsache, daß die Landesschülervertretung NRW kürzlich beigetreten ist. Zieht man die Mitglieder der LSV ab, so bleiben immer noch einige Hundert "Einzelmitglieder" übrig - nicht gerechnet die zig Jugendgruppen, die ebenfalls Mitglieder sind. Die absoluten Renner des Jugendnetzwerks sind sicherlich zum einen das alljährlich in Lützensömmern (bei Erfurt, Thüringen) stattfindende Sommercamp, wo sich um die hundert Jugendliche treffen, um zwei Wochen voller Programm zu schaffen. Zum anderen natürlich der Lambda-Kalender, den alle Mitglieder kostenlos (Nichtmitglieder: zehn Mark) erhalten. Ein Jugendkalender voller Tips, mit kleinen Geschichten, Lexika, Infos, und der wohl vollständigsten Liste deutscher Jugendgruppen für Schwule und Lesben. |
![]() |
Neugierig geworden? Dann hast Du folgende Möglichkeiten, zum Jugendnetzwerk Kontakt aufzunehmen, oder weitere Infos anzufordern:
Am 7. Mai 1997 geht die neue Lambda-Webpage online! Klick Dich gleich mal rein!
Die traditionelle Weise, Infos anzufordern, läuft über die Gelbe Post oder die Telekom:
Jugendnetzwerk Lambda e.V. Bundesverband
Bundesgeschäftsstelle
Rittergut
99955 Lützensömmern
Mitarbeiterin in der Bundesgeschätsstelle: Ilona Pietsch, Tel.: 036041 - 44983
Um Infos über eine email anzufordern, schreibe an den Lambda-Service.
Beratung und Hilfe für brennende Probleme oder Fragen bekommst Du über das neugegründete Jugendzentrum Gelsenkirchen The Point.
Zurück zur Homepage der Gregos